| ... und all jene, die es noch werden
						wollen: Wir freuen uns, Sie auf unserer neuen Internetpräsentation, die
						zum ersten Mal in unserer Ateliergeschichte in so ausführlicher Form
						erstellt wurde, begrüßen zu dürfen.
 Rückschauend auf
						die langjährige Tradition unseres Unternehmens, dessen Ursprung bis auf
						den Bau des zweiten Goetheanums im Jahr 1926 zurückreicht, haben wir uns
						darum bemüht, Ihnen ein Bild von der einmaligen Geschichte dieses
						Instrumentes zu zeichnen. Die Entwicklung hat bestätigt, daß die
						Leier ein echtes Bedürfnis des Menschen befriedigt. Viele zigtausend
						Instrumente wurden von uns hergestellt, und der erbauliche Klang der Leier
						ertönt mittlerweile in der ganzen Welt. Menschen aus allen Lebensgebieten
						und Volksschichtenten, die nach Verinnerlichung des Musikerlebens suchen und
						die unverfälschte Qualität der Leier schätzen, greifen immer
						wieder begeistert diese Möglichkeit auf, Musikpflege in ihr Leben
						einzuführen - dies in allen Lebensphasen, von der Kindheit bis ins hohe
						Alter.
 In dieser Präsentation haben Sie Gelegenheit, die Leier von
						ihrer Entstehungsgeschichte über ihre Herstellung in unserem Atelier bis
						hin zu ihrem großen Wirkungsbereich kennenzulernen. Wir sind insbesondere
						darum bemüht, die Leier über rein anthroposophische Einichtungen
						hinaus allen Menschen zugänglich zu machen. Es ist unser Anliegen, den
						Leierunterricht auch an öffentlichen Musikschulen einzuführen. Neben
						der Produktions - u. Entwicklungsstätte wollen wir zugleich auch ein
						Informaionszentrum sein, das Ihnen Auskunft über alle aktuellen
						Geschehnisse zum Thema Leier gibt. Außer umfassendem Notenmaterial
						erhalten Sie bei uns auch pädagogische Hinweise, therapeutische
						Erfahrungsberichte, Kontaktadressen für Untericht, Musiktherapie und
						Erfahrungsaustausch, Konzerttermine u.v.m.
 Diesbezüglich möchten
						wir Sie auch ermuntern, sich an uns zu wenden, wenn Sie etwas mitzuteilen
						haben. Wir unterstützen Sie gerne.
 Da nicht jeder die Gelegenheit hat,
						Leieruntericht in nächster Nähe zu erhalten oder die Leier einmal zu
						hören, haben wir damit begonnen, begleitend zu den gedruckten didaktischen
						Materialien, Märchen und Hörproben der verschiedenen Instrumente
						sowie Hörbeispiele für den Selbstuntericht auf Tonkassetten
						aufzuzeichnen. Diese können bei uns bestellt werden.
 Wir würden
						uns freuen, wenn Sie diese Internetpräsentation dazu anregt, die Leier
						auch einmal selbst erleben zu wollen und laden Sie dazu recht herzlich in unser
						Atelier nach Konstanz ein.
 
 |